Der Verein Dorfmusik Thörishaus wurde im Jahre 1992 gegründet und ist im Vergleich zu den umliegenden Musikgesellschaften der Region Bern/Freiburg ein sehr junger Blasmusikverein. Diverse Gründungsmitglieder spielen heute noch aktiv mit. Wir sind fest im Dorfleben etabliert und bekannt.
Unser Verein besteht zurzeit aus 36 Musikantinnen und Musikanten. Die meisten von uns sind Aktivmitglieder, jedoch haben wir auch einige Freimitglieder.
Unser Stammrepertoire umfasst Polkas, Märsche, Walzer bis hin zu modernen Stücken. Wir spielen in der 3. Stärkeklasse.
Unser Ziel ist es, Spass und Freude am Musizieren untereinander zu haben, eine gute Kameradschaft zu pflegen, und somit der Dorfbevölkerung mit unserer Musik eine Bereicherung zu sein.
Mit der Musik möchte der eine oder andere für einige Stunden aus seinem Alltagstrott ausbrechen, oder einfach nur die Möglichkeit haben, sein Instrument in die Hand zu nehmen und Musik zu machen.
Die Dorfmusik Thörishaus, kurz DMT, ist ein politisch und konfessionell neutraler Verein, gemäss den Statuten und Art. 60 des ZGB. Unser Verein ist ein Sektionsmitglied des Mittelländischer Musikverband (MMV) und ist somit auch dem Bernischer Kantonal-Musikverband (BKMV) und dem Schweizer Blasmusikverband (SBV) angeschlossen.
Thörishaus ist eine Ortschaft im Schweizer Kanton Bern mit rund 1'000 Einwohnern. Das Dorf liegt 12 Kilometer südwestlich von Bern entfernt im Wangental. Die Gemeindegrenze Köniz-Neuenegg verläuft quer durch das Dorf und der naheliegende Fluss "Sense" zieht die Kantonsgrenze zwischen Bern und Fribourg. Durch das langgezogene Dorf Thörishaus führt die Bahnlinie und die Autobahn Bern-Fribourg. Ein aktiver Ortsverein sowie Dorfvereine unterschiedlichster Ausrichtungen, mehrere Restaurants, eine Dorfchäsi und weiteres Gewerbe tragen zu einem lebhaften und abwechslungsreichen Dorfleben bei.